Santnerpass Klettersteig

Südtirol
Santnerpass Rosengarten Panorama

Der Santnerpass Klettersteig gehört zu den schönsten und eindrucksvollsten Klettersteigen der Rosengartengruppe sowie der gesamten Dolomiten. Dieser Klettersteig – oft auch als via ferrata Santner bezeichnet –  wurde nach dem Erstbesteiger Johann Santner (19Jh)  benannt. Heute verbindet der Santnerpass Südtirol mit dem Trentino und ist somit auch Sprachgrenze.

Beim Santnerpass handelt sich um einen einfachen bis moderaten Klettersteig der gut für Anfänger und Klettersteig Geniesser geeignet ist. Achtung aber: Der Aufstieg zur Santerpasshütte ist nur teilweise mit Drahtseilen versichert und der obere Teil kann besonders im Frühjahr oder im Herbst vereiste sein.

Am Ende des Klettersteiges wird man mit einem herrlichen Ausblick auf die Vajolettürme und einem freundlichen Lächeln von Romina und Michael – den Hüttenwirten der erst 2022 von Grund auf neu erbaute Santnerpasshütte belohnt. Wer hier nicht einkehrt ist selber Schuld!

Für all jene die etwas Zeit haben und auf einer der gemütlichsten und besten Berghütten Südtirols übernachten möchte bietet sich hier oben eine einmalige Gelegenheit. Der Sonnenuntergang auf über 2.700mt. Meereshöhe ist jeden Tag auf’s Neue ein Spektakel. Und ganz nebenbei: Der Apfelstrudel ist unschlagbar! 

Schwierigkeit

B/C und 2 Grad

Kondition

mittel

Gesamtzeit

4-7h je nach Abstiegsvariante

Preis

125 Euro bei 4 Teilnehmern
Vajolet Türme Rosengarten
Santnerpass Klettersteig Topo

click um zu vergrössern! 

Rosengarten Dolomiten

Santnerpass Klettersteig: Highlights

Panorama

Vom Santerpass öffnet sich der Blick auf den gesamten Bozner Talkessel bis hin zur Ortlergruppe im Osten und den Ampezzaner Dolomiten im Westen. 

Santnerpasshütte

Für besonders hungrige Klettersteig Geher empfiehlt die sympathische Hüttenwirtin Romina Rote Beete Knödel mit Gorgonzolasauce. Mein persönlicher Favorit ist der prächtig servierte Apfelstrudel. Meist 2 Stück davon – ohne Staubzucker!

Klicken Sie auf das Hüttenicon oder den Text und es öffnet sich die Seite der  Santnerpasshütte.

 

Rundtour

Als Tagestour startet und endet der Santnerpass Klettersteig auf der Kölner Hütte. Als via ferrata Hüttentour verweilt man auf der Vajolet Hütte unterhalb der imposanten Rosengartenspitze. 

Santnerpasshütte
Klettersteig Gruppe

Begeistere Freunde für die Klettersteig Tour

Bringe 3 Freunde oder Bekannte mit auf diese Traumtour und spare auf deine persönliche Buchung 30%.

Frühbucher

Wer bereits 1 Jahr im Voraus bucht, erhält 10% Rabatt. Ein besonderes Dankeschön!

Frühbucher bis zu 6 Monate im Voraus werden mit 5% Rabatt belohnt!

Du bist alleine und möchtest dich einer Klettersteig Gruppe anschließen?

Ähnliche Klettersteige wie Santnerpass

Rotwand Klettersteig Rosengarten

Der Rotwand Klettersteig im Rosengarten gehört wie der nahe gelegene Masare Klettersteig zu den schönsten Grat-Klettersteigen der Dolomiten. Mit Bergführer geeignet für Familien und Kinder ab 8 Jahren.

Via Ferrata Masare
Der Masare Klettersteig gehört zu den beeindruckendsten Grat-Klettersteigen der Dolomiten. Mit Bergführer geeignet für Familien und Kinder ab 7 Jahren.
Kesselkogel Klettersteig
Der Kesselkogel Klettersteig oder via ferrata Cima Antermoia führt auf einen der aussichtsreichsten 3.000er Gipfel der Dolomiten. Wer den Kesselkogel Klettersteig als Tagesausflug plant muss ein gutes Maß an Kondition mitbringen. Gemütlicher ist es diesen Klettersteig im Rahmen unserer Hüttentour "von Hütte zu Hütte" zu begehen. Die Übernachtung auf der kleinen Grassleitenpasshütte ist dabei sicher ein besonderes schönes Erlebnis.

Anschrift

Andreas-Hofer-Str. 10

I-39057 Eppan a.d. Weinstrasse

Geschäftszeiten

Montag bis Freitag: 9.00 -12.00 u. 13.00 - 17.00
Samstag: 9.00 - 15.00
Sonntag: geschlossen

Flug direkt nach Bozen:

Senden Sie eine Nachricht

Hinterlassen sie eine Rezension auf Google My Bussiness. Wir freuen uns über jeden Kommentar. Helfen sie uns noch bekannter zu werden. 

Rezension Klettern Dolomiten