Maximilian Klettersteig


Maximilian Klettersteig: Allgemeine Informationen
Der Maximilan Klettersteig ist ein leichter Klettersteig im Rosengarten – Schlerngebiet. Die Schwierigkeit ist mit A/B bewertet sollte wegen der vielen ungesicherten Passagen aber nicht unterschätzt werden.
Mit Bergführer eignet sich dieser Klettersteig hervorragend für Anfänger oder als Familienurlaub. Voraussetzung ist allerdings eine Übernachtung auf der nahe gelegenen Tierser Alpl Hütte. Wer den Klettersteig am 1. Tag vom Tal aus machen möchte, muss ca. 3 Stunden zusätzliche Zustiegszeit einplanen. Also eher etwas für Konditionsbolzen. Wir Bergführer begleiten euch aber gerne auf so einer Marathontour.
Für jene die 2 oder 3 Tage Zeit haben gibt es Möglichkeiten den Maximilan Klettersteig mit andern Klettersteigen zu verbinden. Fragen sie unverbindlich nach!
Schwierigkeit
Kondition
Gesamtzeit
Preis
Maximilian Klettersteig: Detaillierte Informationen
Anreise Maximilian Klettersteig: Vom Brenner über die A22 bis zur Autobahnausfahrt Klausen. Von hier in ca. 45 min. auf die Seiser Alm bis nach Compatsch. Achtung: Kurz nach Seis Mautstraße mit zeitlicher Beschränkung. Durchfahrt nur vor 9.00 Uhr. Alternativ kann man die Umlaufbahn ab Seis bis zur Seiser Alm nehmen.
Talorte Santnerpass Klettersteig: Bozen, Seis, Meran, Klausen, Brixen
Empfohlene Unterkünfte: Schmuckhof in Klausen (***); Hotel Abinea Dolomiti in Seiss(****); Girlanerhof in Eppan (****), Stroblhof in Eppan (****), Villaanita in Bozen (B&B)
Der Maximilian Klettersteig ist ein leichter Klettersteig für Anfänger und gut geeignet als Familienurlaub.
Die Kletterei führt meist direkt am Grat der Rosszähne entlang welche das Rosengartengebiet von der Seiser Alm trennen. Der Blick auf die Dolomiten ist überwältigend. Bei guter Sicht kann man die schneebedeckten Gipfel der Zillertaler und Ötztaler Berge gut erkennen.
Wir Bergführer empfehlen den Maximilian Klettersteig mit anderen Klettersteigen zu kombinieren und als Hüttentour zu buchen! Fragen sie nach!
Helm – Gurt – Klettersteigset – Klettersteighandschuhe
Rucksack – Lange Hose – Funktionswäsche – Fleecepullover – knöchelhohe leichte Bergschuhe od. Zustiegsschuhe – Regenbekleidung für eventuellen Wettersturz – Sonnenschuzt
1L Wasserflasche; etwas Provian (es gibt zahlreiche Hütten unterwegs)
- Tierser Alpl Hütte
- Grassleitenhütte
- Grassleitenpasshütte
- Schlernhaus
Der Preis für den Maximilian Klettersteig richtet sich nach der Teilnehmerzahl und der Saison.
Frühbucher erhalten einen Rabatt von bis zu 20% !!!
- 1 Person ab: 420 Euro
- 2 Personen ab: 220 Euro pro Bergsteiger
- 3 Personen ab: 160 Euro pro Bergsteiger
- 4 Personen ab: 135 Euro pro Bergsteiger
- 5 Personen ab: 120 Euro pro Bergsteiger
- Preis für Gruppen über 6 Personen auf Anfrage
Technische Leihausrüstung 5 Euro pro Person
*Als Frühbuchung gilt jede bestätigte Buchung die bis zu 6 Monate im Voraus eingeht. Rabatt 20%; ab dem 6 Monat bis zu 2 Monate im Voraus: Rabatt 10%
Sparen sie zusätzlich und bringen sie mindestens 3 Freunde. Mehr dazu auf der Seite weiter unten.
Fragen sie auch nach unserer all-inclusive Südtirol Hüttentour.
Maximilian Klettersteig: Highlights
Panorama
Beim Maximilan Klettersteig handelt es sich um einen frei stehenden Grat Klettersteig. Der Blick auf Rosengarten, die Seiser Alm und die unzähligen Dolomitengipfel ist beeindruckend.
Mahlzeit
Rundtour
spare bis zu 30%

Finde Freunde und spare
Bringe 3 Freunde oder Bekannte mit auf diese Traumtour und spare auf deine persönliche Buchung 30%.
Frühbucher
Wer bis zu 6 Monate im Voraus bucht, erhält 20% Rabatt. Ein besonderes Dankeschön!
Frühbucher bis zu 3 Monate im Voraus werden mit 10% Rabatt belohnt!
Anmerkung: "Finde Freunde" und "Frühbucherrabatt" sind nicht kumulierbar.
Ähnliche Klettersteige wie Maximilian Klettersteig
Der Rotwand Klettersteig im Rosengarten gehört wie der nahe gelegene Masare Klettersteig zu den schönsten Grat-Klettersteigen der Dolomiten. Mit Bergführer geeignet für Familien und Kinder ab 7 Jahren.
Der Santnerpass Klettersteig verbindet Südtirol mit dem Trentino und wurde als Übergang bereits im 18 Jh. erschlossen. Heute zählt der Santnerpass Klettersteig zu einem der beliebtesten Ziele für Bergwanderer und Bergsteiger. Der Steig ist nur teilweise mit Drahtseilen versichert und sollte mit Bergführer begangen werden.
Kontakt
Senden Sie eine Nachricht
Hinterlassen sie eine Rezension auf Google My Bussiness. Wir freuen uns über jeden Kommentar. Helfen sie uns noch bekannter zu werden.