Sass Rigais Klettersteig


Sass Rigais Klettersteig: Allgemeine Informationen
Der Sass Rigais Klettersteig führt auf gleichnamigen Gipfel im Gebiet der Geislergruppe.
Die Gegend rund um den Sass Rigais gilt als besonders ruhig und bietet mit Blick auf Langkofel, Plattkofel und Fünffingerspitze ein herrliches Panorama.
Der Zustieg zum Klettersteig erfolgt aus dem Grödner Tal. Eine Übernachtung auf der idyllisch gelegenen Regensburger Hütte verkürzt den Zustieg um eine Stunden. Auf den Gipfel des Sass Rigais führen gleich 2 Klettersteige und bei guten Bedingungen ist es möglich eine Überschreitung zu machen. Dabei wird ein Klettersteig im Aufstieg- und der anderen im Abstieg geklettert.
Der Sass Rigais Klettersteig und auch der Zustieg zum Klettersteig sind größtenteils südseitig ausgerichtet. Es wird daher empfohlen frühzeitig aufzubrechen.
Schwierigkeit
B/C und 2 Grad
Kondition
mittel/gut
Gesamtzeit
6-8h je nach Abstiegsvariante
Preis
Frühbucher ab 96€ pro Person
Sass Rigais Klettersteig: Detaillierte Informationen
Anreise Col Raiser Klettersteig: Vom Brenner über die A22 bis zur Autobahnausfahrt Klausen / Chiusa. Ab hier ins Grödner Tal bi St. Christina zur Talstation des Col Raiser.
Talorte Col Raiser Klettersteig: Bozen, Klausen, Brixen, Meran
Empfohlene Unterkünfte: Schmuckhof in Klausen (***); Hotel Patrizia in Dorf Tirol (****); Girlanerhof in Eppan (****), Stroblhof in Eppan (****), Villaanita in Bozen (B&B)
Der Aufstieg zum Sass Rigais (3.025 mt.) ist nur teilweise mit Drahtseilen versichert. Der Bergführer führt ein zusätzliches Sicherungsseil mit. Im Rahmen einer professionell geführte Bergtour eignet sich der Sass Rigais Klettersteig für Anfänger mit guter Kondition. Die Schwierigkeit is mäßig, dennoch sollte der Klettersteig in seiner Gesamtanforderung nicht unterschätzt werden. Besonders bei einem Schlechtwettereinbruch kann es an diesem 3.000er recht Alpin werden.
Es besteht die Möglichkeit den Sass Rigais Klettersteig mit anderen Klettersteigen zu kombinieren und als Hüttentour zu buchen! Fragen sie nach!
Ausrüstung empfohlen für Sass Rigais Klettersteig
Helm – Gurt – Klettersteigset – Klettersteighandschuhe
Rucksack – Lange Hose – Funktionswäsche – Fleecepullover – knöchelhohe leichte Bergschuhe od. Zustiegsschuhe – Regenbekleidung für eventuellen Wettersturz – Sonnenschuzt
2L Wasserflasche; Proviant
Schutzhütten in der Nähe vom Sass Rigais Klettersteig
- Regensburger Hütte
- Col Raiser
- Seceda
- Stevia Hütte
Der Preis für den Sass Rigais Klettersteig richtet sich nach der Teilnehmerzahl und der Saison. Frühbucher erhalten einen Rabatt von bis zu 20% !!!
- 1 Person ab: 420 Euro
- 2 Personen ab: 220 Euro pro Bergsteiger
- 3 Personen ab: 160 Euro pro Bergsteiger
- 4 Personen ab: 135 Euro pro Bergsteiger
- 5 Personen ab: 120 Euro pro Bergsteiger
- Preis für Gruppen über 6 Personen auf Anfrage
Technische Leihausrüstung 5 Euro pro Person
*Als Frühbuchung gilt jede bestätigte Buchung die bis zu 6 Monate im Voraus eingeht. Rabatt 20%; ab dem 6 Monat bis zu 2 Monate im Voraus: Rabatt 10%
Sass Rigais Klettersteig: Highlights
Panorama
Am Gipfel des Sass Rigais werden wir mit einem herrlichen Panoramablick auf die gesamte Langofelgruppe und die umliegenden Gipfel der Puez Geislergruppe belohnt.
Mahlzeit
Einkehr auf der idyllisch gelegenen Regensburger Hütte Liebevoll zubereitete Mahlzeiten und Jausen warten auf euch.
Rundtour
Der Sass Rigais Klettersteig kann als Überschreitung gemacht werden.
spare bis zu 30%

Finde Freunde und spare
Bringe 3 Freunde oder Bekannte mit auf diese Traumtour und spare auf deine persönliche Buchung 30%.
Frühbucher
Wer bis zu 6 Monate im Voraus bucht, erhält 20% Rabatt. Ein besonderes Dankeschön!
Frühbucher bis zu 3 Monate im Voraus werden mit 10% Rabatt belohnt!
Anmerkung: "Finde Freunde" und "Frühbucherrabatt" sind nicht kumulierbar.
Ähnliche Klettersteige wie Sass Rigais Klettersteig
Der Santnerpass Klettersteig verbindet Südtirol mit dem Trentino und wurde als Übergang bereits im 18 Jh. erschlossen. Heute zählt der Santnerpass Klettersteig zu einem der beliebtesten Ziele für Bergwanderer und Bergsteiger. Der Steig ist nur teilweise mit Drahtseilen versichert und sollte mit Bergführer begangen werden.
Kontakt
Senden Sie eine Nachricht
Hinterlassen sie eine Rezension auf Google My Bussiness. Wir freuen uns über jeden Kommentar. Helfen sie uns noch bekannter zu werden.