Rino Pisetta Klettersteig

Gardasee
Rino Pisetta Klettersteig

Der Rino Pisetta Klettersteig in den nördlichen Gardaseebergen zählt zu den anspruchsvollsten der Gegend sowie der gesamten Dolomiten. 

Gleich zu Beginn des Klettersteiges geht es sportlich los, denn es fehlen geschlagene Tritte oder Stufen. Wer aber den Einstieg schafft hat einen Traum Klettersteig vor sich. Anspruchsvolle Passagen wechseln am Rino Pisetta Steig immer wieder mit gemütlichen Querbändern und Rastpunkten ab. 

Vom Gipfel des Piccolo Dain (950mt.) kann man den gesamten Talkessel der Valle dei Laghi bis hin zum Nordufer des Gardasee im Süden und der Brentagruppe im Westen überblicken.

Der Abstieg führt über wunderschöne Eichenwälder über das idyllische Bergdorf Ranzo zurück nach Sarche. 

Schwierigkeit

mehrere Stellen D

Kondition

mittel

Gesamtzeit

ca. 5 Stunden für Auf- und Abstieg

Preis

ab 125 Euro bei 4 Teilnehmern
Gardaseeberge
Rino Pisetta Klettersteig
Pisetta Klettersteig

Rino Pisetta Klettersteig: Highlights

Kraft und Kondition

Wer den Rino Pisetta Klettersteig schafft kann Stolz auf sich sein!

Ambiente

Der Klettersteig auf den Gipfel des Piccolo Dain ist in mildem und mediterranem Ambiente eingebettet und die Gelateria befindet sich direkt neben dem Parkplatz. Ein Happy End also ist garantiert! 

Rundtour

Umrundung des markanten Piccolo Dain im Sarcatal (Valle dei Laghi)

Klettersteig Gruppe

Begeistere Freunde für die Klettersteig Tour

Bringe 3 Freunde oder Bekannte mit auf diese Traumtour und spare auf deine persönliche Buchung 30%.

Frühbucher

Wer bereits 1 Jahr im Voraus bucht, erhält 10% Rabatt. Ein besonderes Dankeschön!

Frühbucher bis zu 6 Monate im Voraus werden mit 5% Rabatt belohnt!

Du bist alleine und möchtest dich einer Klettersteig Gruppe anschließen?

Ähnliche Klettersteige wie  der Rino Pisetta Klettersteig

Via Ferrata Masare
Der Masare Klettersteig gehört zu den beeindruckendsten Grat-Klettersteigen der Dolomiten. Mit Bergführer geeignet für Familien und Kinder ab 7 Jahren.
Santnerpass Klettersteig Rosengartengebiet

Der Santnerpass Klettersteig verbindet Südtirol mit dem Trentino und wurde als Übergang bereits im 18 Jh. erschlossen. Heute zählt der Santnerpass Klettersteig zu einem der beliebtesten Ziele für Bergwanderer und Bergsteiger. Der Steig ist nur teilweise mit Drahtseilen versichert und sollte mit Bergführer begangen werden.

Kesselkogel Klettersteig
Der Kesselkogel Klettersteig oder via ferrata Cima Antermoia führt auf einen der aussichtsreichsten 3.000er Gipfel der Dolomiten. Wer den Kesselkogel Klettersteig als Tagesausflug plant muss ein gutes Maß an Kondition mitbringen. Gemütlicher ist es diesen Klettersteig im Rahmen unserer Hüttentour "von Hütte zu Hütte" zu begehen. Die Übernachtung auf der kleinen Grassleitenpasshütte ist dabei sicher ein besonderes schönes Erlebnis.

Anschrift

Andreas-Hofer-Str. 10

I-39057 Eppan a.d. Weinstrasse

Geschäftszeiten

Montag bis Freitag: 9.00 -12.00 u. 13.00 - 17.00
Samstag: 9.00 - 15.00
Sonntag: geschlossen

Flug direkt nach Bozen:

Senden Sie eine Nachricht

Hinterlassen sie eine Rezension auf Google My Bussiness. Wir freuen uns über jeden Kommentar. Helfen sie uns noch bekannter zu werden. 

Rezension Klettern Dolomiten